Bienchen

Obwohl ich inzwischen mit mein neuen Kamera fleißig am üben bin, die Bienchen so gut wie möglich zu knipsen, bin ich noch nicht zufrieden. Es ist oft wenn innere Unruhe ist oder vielen Menschen unterwegs sind, das ich mich zu ruhe zwingen muss, um mich zu konzentrieren. © Foto internetkaas.blog

Graureiher

Reiher, vielen mir als erstes auf beim unsere Spaziergang. Und so hatte ich die Möglichkeit zu testen wie weit oder eher gesagt wie nahe ich die fotografieren kann. Die Einstellung hatte ich auf Sport, zum Anfang erst mal auf Automatik. Mit Messfelder habe ich es mal so oder so ausprobiert. Und auch mit Helligkeit einiges … Mehr Graureiher

Schafe

Ich liebe Schafen, sehen immer so ruhig und zufrieden aus. Egal auf welcher Weide die gerade sind oder auf Deichen. Diesen Schaf stand gerade am Baum, wo ein kleinen Bach war. Einfach zum knuddeln. © by Internetkaas

Möwe fängt Krabbe

Mai / 2018 Noordwijk Die Möwen bilden eine Vogelfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Neben den eigentlichen Möwen werden von einigen Autoren auch die Raubmöwen, die Seeschwalben und Scherenschnäbel sowie manchmal auch die Alkenvögel in diese Familie eingegliedert. (Info Wikipedia) © Foto by Internetkaas.Blog

Rotkehlchen

Letztes Jahr April / 2018, zum ersten mal ein Rotkehlchen erwischt. So spontan, hüpfte die vor uns her. Das Rotkehlchen ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper. Es besiedelt Nordafrika, Europa und Kleinasien sowie die Mittelmeerinseln. Seine Nahrung besteht vor allem aus Insekten, kleinen Spinnen, Würmern und Schnecken. (Info Wikipedia) © Foto by Internetkaas.Blog

Qualle

Ältere Fotos von Qualle aus mein Archiv von April / 2012 Als Qualle, im wissenschaftlichen Sprachgebrauch auch Meduse oder Medusa genannt, bezeichnet man ein Lebensstadium von Nesseltieren. Quallen sind keine systematisch-taxonomische Gruppe. Erweiternd wird der Ausdruck auch für die Rippenquallen benutzt. (Info Wikipedia) © Fotos by Internetkaas.Blog

Admiral Schmetterling.

Der Admiral ist ein sehr bekannter und weit verbreiteter Schmetterling der nördlichen Hemisphäre aus der Familie der Edelfalter. Das Artepitheton leitet sich von Atalanta, einer Jägerin aus der griechischen Mythologie ab Info; Wikipedia Mein erste Versuch mit Schmetterlingen. Eine Admiral Schmetterling. Entweder war es Zufall oder die Hitze machte ihm zu schaffen *g* © by … Mehr Admiral Schmetterling.